DIGITALNA ARHIVA ŠUMARSKOG LISTA
prilagoðeno pretraživanje po punom tekstu




ŠUMARSKI LIST 5-6/1957 str. 39     <-- 39 -->        PDF

46. Wrabe r M.: Tuge drevesne vrste v naših gozdov. Gozd. Vestnik St. 4, 1951.
47. Zian i P.: Opšte osnove melioracije degradiranih površina. U rukopisu.
48.
Zian i P.: Uticaj pedoloških uslova na morfologiju sadnica crnog bora.
U rukopisu.
49.
Zian i P.: Šumska melioracija vriština i bujadnica. Prilog pitanju poveæanja
areala èetinara u Hrvatskoj. U rukopisu.
ZUSAMMENFASSUNG


Unter Benutzung einer praktischen Aufgabe der Aufforstung von stark podsolierten
und teils versumpften degradierten Flächen aus silikatischen Diluvialsedimenten
im Vegetationsgebiet Querceto- carpinetum croaticum (Horvat), hat der
Verfasser sowohl allgemeine Grundsätze der Bionmelioration solcher Flächen wie
auch die Ergebnisse der Anwendung dieser Grundsätze auf die genannte Aufgabe
ausgelegt. Die vom Verfasser zugrundegelegten Prinzipien sind:


1. Die Bodenmelioration degradierter Flächen wird durch Bepflanzung dieser
Flächen nach den Stadien einer progressiven Sukzession, unter höchstmöglicher
Anwendung von Meliorationsarten, welche auch in der natürlichen Progression
solche Flächen besetzen, ausgeführt.
2. Die Grundlage der Biomelioration der degradierten Flächen ´wird durch die
Meliorationsgruppe jener Pflanzenarten gebildet die auf Grund der Studien der
Vegetationsdynamik, des Bodendegradationsgrades und der von der Ökonomik des
Gebietes zu stellenden Bedürfnisse bestimmt werden. Die natürlich vorkommenden
Pflanzenarten bilden regelmässig die Grundlage dieser Gruppe, die durch geeignete
fremde Arten ergxnzt wird. Jede Holzart der Meliorationsgruppe soll je nach dem
Grad der Degradation eine bestimmte Funktion ausüben, während sich alle Pflanzenarten
in ihrer Meliorationsfunktion im Ganzen gegenseitig ergänzen.
3. Die horizontale und vertikale Artengliederung einer Meliorationsgruppe soll
so beschaffen sein, dass die Konkurrenzverhältnisse innerhalb einer Gruppe eine
maximale meliorative und wirtschaftliche Funktion der ganzen Gruppe ermöglichen.
Jede Meliorationsgruppei die von Bäumen und Sträucher zusammengesetzt
wird, soll auch einen Unterstand haben.
4. Die Holzartenauswahl einer Meliorationsgruppe soll so getroffen werden,
dass diese Arten allein im Laufe der Melioration — je nach den Verhältnissen —
die höchstmöglichen Erträge an Masse und anderen Nebenprodukten liefern können.
Für die stark podsolierten degradierten Flächen auf silikatischen Sedimenten


— im konkreten Fall — wurden folgende Meliorationsgruppen festgelegt.
Calluna — Heide Podsol Sumpfiger Podsol
Typ Calluma vulgaris — Typ Juncus conglomerates —


— Genista germanica
— Agrostis alba
Die meliorativen Eigenschaften der einzelnen Holzarten sind folgende:


Alnus glutinosa Humisation, Nitrogenisation, Aeration, I. Etage
Betula verrucosa: Kalzifization, Biodrainage, Aeration
Prunus padus: Kalzifikation, I. Etage
Rhamnus jrangula: I. Etage
Populus tremula: Kalzifikation und Fosfatisation
Salix caprea: Humisation
Alnus cordata: Nitrogenisation


Quercus rubra: Humisation
Pinus banksiana: Humisation
Pinus strobus: Humisation


Carpinus betulus schliesst sich dem zweiten Stadium der Sukzession an.
Der wirtschaftliche Wert der obendenannten Holzarten ist allgemein bekannt.


\